Automatisierte Erstellung von Hyperlinks
Automatisierte Erstellung von Hyperlinks
Ich weiss das man per script aus einem Text Hyperliks automatisiert erstellen kann.
Ich habe aber folgende Aufgabenstellung:
ich habe verknüpfte PDFs die einen Text xxx_xxx_xxx enthalten.
Jetzt soll über diesen Text ein Rechteck automatisiert ein Hyperlink generiert werden nach folgenden Schema https://www.company.com/content/xxx_xxx_xxx.zip
Ist sowas machbar? Ich weiss nicht ob man in PDFs nach Text scannen kann und dann an der richtigen Stelle im Indesign was platzieren kann.
Ist nur so eine Idee, die ,ir bei meinem Arbeiten so kommt.
Danke Sven
Ich habe aber folgende Aufgabenstellung:
ich habe verknüpfte PDFs die einen Text xxx_xxx_xxx enthalten.
Jetzt soll über diesen Text ein Rechteck automatisiert ein Hyperlink generiert werden nach folgenden Schema https://www.company.com/content/xxx_xxx_xxx.zip
Ist sowas machbar? Ich weiss nicht ob man in PDFs nach Text scannen kann und dann an der richtigen Stelle im Indesign was platzieren kann.
Ist nur so eine Idee, die ,ir bei meinem Arbeiten so kommt.
Danke Sven
-
- Beiträge: 253
- Registriert: 6. Aug 2011, 18:48
- Wohnort: 18374 Zingst
- Kontaktdaten:
Re: Automatisierte Erstellung von Hyperlinks
Moin Sven,
zuerst vorweg, ich habe hier Probleme mit Ihrem Link:
zuerst vorweg, ich habe hier Probleme mit Ihrem Link:
So ganz verstehe ich die Aufgabenstellung nicht, deshalb vorweg mal GRundsätzliches.This Website is Unavailable in Your Area.
Company.com is currently only serving customers located in the United States. We apologize for the inconvenience.
- Ich habe zwar noch nie Pdfs per Skript durchsucht, aber es sollte möglich sein, es gibt Werkzeuge für eine solche Aufgabe.
Aber um suchen zu können, benötigt man den Suchtext, und mit dem Text könnte man eventuell die entsprechende Stelle im InDesign-Dokument finden, warum sollte man dann in der PDF-Datei suchen? - Ob man die exakte X/Y-Position und die Dimension aus einer PDF-Datei ermitteln kann weiß ich (bisher) nicht.
- Man kann natürlich Hyperlinks automatisch generieren, und das geht sicherlich einfacher als in InDesign selbst.
Re: Automatisierte Erstellung von Hyperlinks
Hallo Werner
Der Link war nur beispilehaft gesetzt. Gehört aslo nicht zu meiner Firma.zuerst vorweg, ich habe hier Probleme mit Ihrem Link:
Den Suchtext als Liste bereit zu stellen, sollte kein Problem sein. Es ist so, das wir PDFs aus DWG erzeugen und diese PDFs werden dann in Indesign platziert und verknüpft. Diese PDFs erhalten einen Text, darübr wird ein Rahmen gelegt, der auf einen Hyperlink (z.B. https://www.company.com/content/xxx_xxx_xxx.zip) verweist. Wobei xxx_xxx_xxx z.b. der Suchtext sein wird.Ich habe zwar noch nie Pdfs per Skript durchsucht, aber es sollte möglich sein, es gibt Werkzeuge für eine solche Aufgabe.
Aber um suchen zu können, benötigt man den Suchtext, und mit dem Text könnte man eventuell die entsprechende Stelle im InDesign-Dokument finden, warum sollte man dann in der PDF-Datei suchen
Ich auch nichtOb man die exakte X/Y-Position und die Dimension aus einer PDF-Datei ermitteln kann weiß ich (bisher) nicht.
Welche zum Beispiel?Man kann natürlich Hyperlinks automatisch generieren, und das geht sicherlich einfacher als in InDesign selbst.
-
- Beiträge: 253
- Registriert: 6. Aug 2011, 18:48
- Wohnort: 18374 Zingst
- Kontaktdaten:
Re: Automatisierte Erstellung von Hyperlinks
Hallo Sven,
Ich gehe mal von einer Liste aus:
Solch ein Skript könnte ich natürlich problemlos entwickeln.
Ach so, ich dachte, ich sollte mir da etwas ansehen.Der Link war nur beispilehaft gesetzt. Gehört aslo nicht zu meiner Firma.
Ich bin zwar immer noch nicht sicher, aber ich glaube, ich habe die Aufgabe jetzt verstanden.Den Suchtext als Liste bereit zu stellen, sollte kein Problem sein. Es ist so, das wir PDFs aus DWG erzeugen und diese PDFs werden dann in Indesign platziert und verknüpft. Diese PDFs erhalten einen Text, darübr wird ein Rahmen gelegt, der auf einen Hyperlink (z.B. https://www.company.com/content/xxx_xxx_xxx.zip) verweist. Wobei xxx_xxx_xxx z.b. der Suchtext sein wird.
Ich gehe mal von einer Liste aus:
- Liste:
Bildname;URL-Link - im Textfluss in Indesign:
Platzhalter Bildname, markiert mit Zeichen-|Absatzformat - Skript sucht in InDesign die Platzhalter, platziert die PDF-Datei und macht den Bildrahmen zu einer Hyperlinkquelle
- Skript erzeugt zur Quelle einen Hyperlink mit dem URL aus der Liste
Solch ein Skript könnte ich natürlich problemlos entwickeln.
Re: Automatisierte Erstellung von Hyperlinks
Hallo Werner
ganz so trivial ist es nicht. Du hast nämlich dasbereits eingebettete PDF, welches durchsucht werden muss vergessen.
Vorgehen wäre wie folgt:
1. Liste mit "Suchtext" + Link
2. Suchen in Indesign platzierten PDFs nach dem Scuhtext
3. Bei Treffer x/y Position ermitteln, darüber ein Textfeld legen, mit Hyperlinkquelle aus Liste
ganz so trivial ist es nicht. Du hast nämlich dasbereits eingebettete PDF, welches durchsucht werden muss vergessen.
Vorgehen wäre wie folgt:
1. Liste mit "Suchtext" + Link
2. Suchen in Indesign platzierten PDFs nach dem Scuhtext
3. Bei Treffer x/y Position ermitteln, darüber ein Textfeld legen, mit Hyperlinkquelle aus Liste
-
- Beiträge: 253
- Registriert: 6. Aug 2011, 18:48
- Wohnort: 18374 Zingst
- Kontaktdaten:
Re: Automatisierte Erstellung von Hyperlinks
Hallo Sven,
Ist das so?
Wenn ja, wäre es doch sinnvoller die Hyperlinks gleich in die PDF-Datei mit einzubetten, oder?
Ich denke, das müsste gehen.
Könntest Du mir mal solch eine InDesign-Datei zur Verfügung stellen?
Ich glaube, gerade klingelt bei mir die Erkenntnis, Du willst nicht den PDF-Rahmen als Hyperlinkquelle, sondern einen Teil des Pdf-Textes zur Hyperlinkquelle machen.ganz so trivial ist es nicht. Du hast nämlich dasbereits eingebettete PDF, welches durchsucht werden muss vergessen.
Ist das so?
Wenn ja, wäre es doch sinnvoller die Hyperlinks gleich in die PDF-Datei mit einzubetten, oder?
Ich denke, das müsste gehen.
Könntest Du mir mal solch eine InDesign-Datei zur Verfügung stellen?
Re: Automatisierte Erstellung von Hyperlinks
Hallo Werner,
genau das hast du richtig erkannt. Nur ein Teil des PDFs soll eine Hyperlinkquelle.
Im Prinzip hast du recht, dass es sinnvoll wäre, gleich den Hyperlink in das PDF zu integrieren. Jetzt ist es so, das bei uns die PDFs von unseren Konstrukteuren aus DWG erzeugt werden. Ich nehme dann diese PDFs und füge die Hyperlinkquelle als Rahmen in Indesign dazu. Der Hyperklink verweist dann auf diese DWG im www. wo sie sich dann unsere Kunden als gezipptes File herunterladen können.
Hast du noch meine Beislpieldatei, dort kannst du z.B. auf der Seite 3.7.14 das eingebettete PDF sehen und die Hyperlinkquelle.
Viele Grüsse
Sven
genau das hast du richtig erkannt. Nur ein Teil des PDFs soll eine Hyperlinkquelle.
Im Prinzip hast du recht, dass es sinnvoll wäre, gleich den Hyperlink in das PDF zu integrieren. Jetzt ist es so, das bei uns die PDFs von unseren Konstrukteuren aus DWG erzeugt werden. Ich nehme dann diese PDFs und füge die Hyperlinkquelle als Rahmen in Indesign dazu. Der Hyperklink verweist dann auf diese DWG im www. wo sie sich dann unsere Kunden als gezipptes File herunterladen können.
Hast du noch meine Beislpieldatei, dort kannst du z.B. auf der Seite 3.7.14 das eingebettete PDF sehen und die Hyperlinkquelle.
Viele Grüsse
Sven
-
- Beiträge: 253
- Registriert: 6. Aug 2011, 18:48
- Wohnort: 18374 Zingst
- Kontaktdaten:
Re: Automatisierte Erstellung von Hyperlinks
Moin Sven,
Beides habe ich nicht und müsste ich zuerst erwerben.
Aber ich denke, Euer Workflow ist nicht optimal.
Wenn ich die Aufgabe richtig verstehe, braucht ihr einen Hyperlink, um die zur Abbildung zugehörige Datei herunterladen zu können.
Dafür bieten sich aus meiner Sicht vier Wege an:
1. Ihr macht die ganze PDF-Abbildung zum Hyperlink.
2. Ihr verzichtet auf den Namen in der PDF-Datei und fügt Ihn als Bildbeschriftung in Indesign hinzu.
3. Bildbeschriftung als Doppel des Namens, der zusätzlich in der PDF-Datei enthalten ist.
4. Theoretisch, ich weiß aber nicht, ob das praktikabel ist, ihr positioniert den Namen mit fester relativer Position zum äußeren Rahmen in die PDF-Abbildung.
Für alle vier Wege könnte ich Euch eine vollautomatische InDesign Skriptlösung anbieten, in der Du nur in einer InDesign-Datei als Platzhalter die PDF-Dateinamen einsetzen müsstest.
Verankerung, Platzierung und Hyperlinkerstellung würde mein Skript übernehmen.
Kosten?
Mein Preismodell sieht so aus:
Kunde schlägt Budget vor, ich prüfe, ob ich es dafür machen kann.
Gruß
Werner
Um eine PDF-Datei durchsuchen und die zugehörigen Koordinaten ermitteln zu können, benötigt man eine (vermutlich kostenpflichtige) Programmier-API und ausreichendes Knowhow.genau das hast du richtig erkannt. Nur ein Teil des PDFs soll eine Hyperlinkquelle.
Beides habe ich nicht und müsste ich zuerst erwerben.
Aber ich denke, Euer Workflow ist nicht optimal.
Wenn ich die Aufgabe richtig verstehe, braucht ihr einen Hyperlink, um die zur Abbildung zugehörige Datei herunterladen zu können.
Dafür bieten sich aus meiner Sicht vier Wege an:
1. Ihr macht die ganze PDF-Abbildung zum Hyperlink.
2. Ihr verzichtet auf den Namen in der PDF-Datei und fügt Ihn als Bildbeschriftung in Indesign hinzu.
3. Bildbeschriftung als Doppel des Namens, der zusätzlich in der PDF-Datei enthalten ist.
4. Theoretisch, ich weiß aber nicht, ob das praktikabel ist, ihr positioniert den Namen mit fester relativer Position zum äußeren Rahmen in die PDF-Abbildung.
Für alle vier Wege könnte ich Euch eine vollautomatische InDesign Skriptlösung anbieten, in der Du nur in einer InDesign-Datei als Platzhalter die PDF-Dateinamen einsetzen müsstest.
Verankerung, Platzierung und Hyperlinkerstellung würde mein Skript übernehmen.
Kosten?
Mein Preismodell sieht so aus:
Kunde schlägt Budget vor, ich prüfe, ob ich es dafür machen kann.
Gruß
Werner
Re: Automatisierte Erstellung von Hyperlinks
Moin Moin Werner
Danke für deine Ausführungen.
Ich weiss das unser Worklflow nicht der Beste ist. Ich bin noch neu im Unternehmen und versuche gerade etwas zu optimieren.
Deine Vorschläge sind sehr interessant und gut. Ich denke Variante 2 ist am machbarsten. Das Problem ist, das es auch vorkommt, dass es bis zu 10 Links in einem Bild (PDF)enthalten sind. Diese Beschriftung wird aber von einer anderen Abteilung definiert und ich muss sie dann übernehmen. Ich weiss noch nicht, wie ich da ansetzen kann. Da muss ich noch mal drüber nachdenken. Ich muss schauen, ob ich dann wirklich schneller bin, wenn ich die bestehende Beschriftung überblende, mit meiner eigenen Beschriftung und dann per script dier Verlinkung anhand meiner Beschriftung automatisiert mache.
Viele Grüsse Sven
Danke für deine Ausführungen.
Ich weiss das unser Worklflow nicht der Beste ist. Ich bin noch neu im Unternehmen und versuche gerade etwas zu optimieren.
Deine Vorschläge sind sehr interessant und gut. Ich denke Variante 2 ist am machbarsten. Das Problem ist, das es auch vorkommt, dass es bis zu 10 Links in einem Bild (PDF)enthalten sind. Diese Beschriftung wird aber von einer anderen Abteilung definiert und ich muss sie dann übernehmen. Ich weiss noch nicht, wie ich da ansetzen kann. Da muss ich noch mal drüber nachdenken. Ich muss schauen, ob ich dann wirklich schneller bin, wenn ich die bestehende Beschriftung überblende, mit meiner eigenen Beschriftung und dann per script dier Verlinkung anhand meiner Beschriftung automatisiert mache.
Viele Grüsse Sven
-
- Beiträge: 253
- Registriert: 6. Aug 2011, 18:48
- Wohnort: 18374 Zingst
- Kontaktdaten:
Re: Automatisierte Erstellung von Hyperlinks
Hallo Sven,
Dann hätte ich einen anderen Vorschlag:
Mein InDesign-Skript erzeugt aus einer Liste [Seitennummer:, Dateipfad, URL] auf den jeweiligen Seiten Rahmen mit den gewünschten Hyperlinks, Dir blebe dann noch die Aufgabe, die Rahmen jeweils auf die endgültige Position zu schieben.
Nicht perfekt, aber sollte sehr viel schneller als eine rein manuelle Lösung sein.
So etwas wäre natürlich ein K.-o.-Kriterium für meine Vorschläge.Das Problem ist, das es auch vorkommt, dass es bis zu 10 Links in einem Bild (PDF)enthalten sind
Dann hätte ich einen anderen Vorschlag:
Mein InDesign-Skript erzeugt aus einer Liste [Seitennummer:, Dateipfad, URL] auf den jeweiligen Seiten Rahmen mit den gewünschten Hyperlinks, Dir blebe dann noch die Aufgabe, die Rahmen jeweils auf die endgültige Position zu schieben.
Nicht perfekt, aber sollte sehr viel schneller als eine rein manuelle Lösung sein.