Unter Database-Publishing wird die Publikation von Daten aus Datenbanken oder mit Hilfe von Datenbanken verstanden.
Sie kann in einer Vielzahl von Fällen eingesetzt werden.
Zur Erstellung von Katalogen, Preislisten und Bedienungsanleitungen:
Hier können Daten aus mehreren Quellen, wie
- kommerzielle Daten (z. B. Artikelnummern, Preise, Mengen),
- ausführliche beschreibende Daten und
- unterschiedliche Sprachen
mit Hilfe des Crossmedia Publishing zu verschiedenen Produkten zusammengeführt werden. Dabei werden alle Daten nur einmal gespeichert und brauchen auch nur einmal gepflegt werden. So gehen zum Beispiel Preisveränderungen direkt aus dem kommerziellen Bereich in das Endprodukt ein. Preise in unterschiedlichen Währungen und Mengenrabattstaffeln können automatisch erzeugt werden.Übertragungsfehler werden vermieden und alle Daten entsprechen bei diesem Verfahren dem jeweils aktuellen Stand.
Adressbücher
Bei richtiger Organisation der Datenbank können aus den gleichen Stammdaten Adressverzeichnisse in unterschiedlicher Gestaltung für verschiedene Zielgruppen erzeugt werden.
Lexika, Wörterbücher
Auch hier können bei richtiger Organisation aus den gleichen Stammdaten verschiedene Werke erzeugt werden:
- Normales Wörterbuch, Fremdwörterbuch, Namenswörterbuch, die Kombination von verschiedenen Sprachen
- Fachlexika
- Querverweise können automatisch erzeugt werden.
Gesetzestexte, Informationssysteme
Die Verwaltung der Daten in Datenbanken ermöglicht es, einzelne Teile auszutauschen und für jeden Teil den Bearbeitungsstand und das Bearbeitungsdatum festzuhalten. Aus diesen Daten können dann zum Beispiel Hinweise zu Änderungsständen erzeugt werden. Geänderte Daten können durch Abgleich mit anderen Datenbanken automatisch abgeglichen werden.